Angebot für Dozierende - Beratung zu Lehre mit KI-Tools
Dr. Sandra Grinschgl hat in den vergangenen Jahren umfangreiche Erfahrungen mit dem Einsatz von KI-Tools – insbesondere Large Language Models wie ChatGPT – in der Hochschullehre gesammelt. Ihr Ziel dabei ist es, Studierenden einen kritischen und verantwortungsvollen Umgang mit diesen Tools zu vermitteln.
Zwei ihrer Lehrkonzepte, darunter eine prämierte Vorlesungsübung und das Methodenseminar «R u Ready», wurden im Neuen Handbuch Hochschullehre veröffentlicht:
https://doi.org/10.25162/NHHL-2025-0002
Sie möchten KI-Tools gezielt in Ihrer Lehre einsetzen, sind sich aber unsicher bei der didaktischen Umsetzung?
Dr. Grinschgl berät Sie gerne bei der Integration von KI-Anwendungen in Ihre Lehrveranstaltungen – von der Ideenentwicklung bis zur konkreten Umsetzung.
Auch darüber hinaus steht sie bei Fragen rund um digitale Lehr- und Lernformate sowie den Einsatz von KI-gestützten Tools außerhalb der Lehre (z. B. für Literaturrecherche, Videogenerierung oder Transkription) zur Verfügung. Sie gibt regelmäßig Workshops für verschiedene Zielgruppen, u. a. auch für Schulen.
Kontakt:
Dr. Sandra Grinschgl
E-Mail: sandra.grinschgl@unibe.ch